Melo Börner, born in 1987 in Lichtenstein (Germany), studied at the University of Fine Arts in Dresden with Wilhelm Mundt and completed her MA in Sculpture at the Royal College of Art in London in 2018. In 2019 she was a fellow of the Goldrausch Künstlerinnen Projekt in Berlin. She performs as DJ SHE'OL, plays in the band Short & Pregnant and is a founding member of the project space Golf Course in Dresden (founded 2016). In 2018, she curated the exhibition Throbbing Muscles at the C. Rockefeller Center for the Contemporary Arts in Dresden. Melo Börner is dedicated to the vulnerable and fragile. In her artistic practice, she creates, 'Places of Desire' - installations, sculptures and performances, in which teenage girls, outsiders, aliens and idols become actors. In this way, she opens up alternative spaces for action and shifts common perceptions of established modes of representation into the picture. The artist questions material hierarchies and focuses on the genre of the portrait with regard to its interplay of body, self, space and desire. Melo Börner lives and works in Berlin.
Melo Börner, geboren 1987 in Lichtenstein, studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Wilhelm Mundt und absolvierte 2018 ihren MA in Sculpture am Royal College of Art in London. 2019 war sie Stipendiatin des Goldrausch Künstlerinnen Projekts in Berlin. Sie performt als DJ SHE‘OL, spielt in der Band Short & Pregnant und ist Gründungsmitglied des Off-Space Golfplatz in Dresden (gegründet 2016). 2018 kuratierte sie die Ausstellung Throbbing Muscles im C. Rockefeller Center for the Contemporary Arts in Dresden. Melo Börner widmet sich dem Verletzlichen und Fragilen. In ihrer künstlerischen Praxis entwirft sie, ‚Places of Desire‘ – Installationen, Skulpturen und Performances, in denen Teenage Girls, Außenseiter*innen, Aliens und ldole zu Akteur:innen werden. So eröffnet sie alternative Handlungsräume und rückt gängige Sichtweisen auf etablierte Darstellungsmodi ins Bild. Die Künstler*in hinterfragt Materialhierarchien und fokussiert das Genre des Porträts im Hinblick auf sein Zusammenspiel von Körper, Selbst, Raum und Verlangen. Melo Börner lebt und arbeitet in Berlin.
2022
Edition 502, 6x9 | 12 Kleinfotos, No 4. Melo Börner, CHU ☻ू (ѳॅ ॄ ѳॆ ू ) CHU, limitierte Edition
2021
a&okunsthalle.com, Interview mit Tanja Heuchele: Artist Talk mit Melo Börner
2020
confuzine.com, Review, REClaim your brain exhibition 2020 – Dresden, Germany
gallerytalk.net, Interview mit Christina-Marie Lümen: No Blue Plastic Bag, Ein Atelierbesuch bei Melo Börner.
2019
Łałok Magazine Vol 4, Ausstellungsreview: The Monster Is You, S. 16, Hg.: Łałok Gazetta.
Goldrausch Künstlerinnen Projekt, Hydra, Ausstellungskatalog, Hrsg.: Goldrausch Künstlerinnenpojekt, Goldrausch Frauennetzwerk e. V.
Goldrausch Künstlerinnen Projekt, Interview mit Beate Scheder, Fünf Fragen an...
Cour & Art, Interview mit Esther Harrison, HYDRA – Das Goldrausch Künstlerinnenprojekt 2019, Melo Börner, XOXO.
BookShe Zine, 'An Invitation', Published by Laura Dee Milnes
2017
What can be done to make trouble?, Ausstellungskatalog, Edition Imorde, Hg.: Marten Schech, Christiane Schürkmann.
I WANT MY IDEAL PASTE – Zine, erschienen im Rahmen der Ausstellung “I want my ideal paste“, Hg.: Laura Dee Milnes, b00kshee.
2015
JAILY MAIL, erschienen im Rahmen der Ausstellung “IN JAIL - Trakt B: Eine Ausstellung im historischen Gefängnis Meißen“, Hg.: Melo Börner, Nadja Kurz, Marten Schech, Friederike Sigler.
2014
Body Matters, Ausstellungskatalog, Hrsg.: Kunstgeschichtliches Institut der Ruhr-Universität Bochum, Hochschule für Bildende Künste Dresden, C60/Collaboratorium, Bochum, Rottstr5 KUNSTHALLEN, Bochum.
ROHMATERIAL, Künstlerbuch von Studierenden und Alumni der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Hg.: Hochschule für Bildende Künste Dresden. Limitierte Auflage.
DJ
SHE’OL, Dj-Performance, seit 2015
Auswahl: 2022 Auerworld Festival; 2020: Lange Nacht der Bilder, Berlin; 2019: The Bank, Köln, Kunstquartier Bethanien, Berlin 2018: Bar Babette, Berlin; Inter Shop Interdisciplinaire, Leipzig, 2017: Kelder, London, Kunstverein Familie Montez, Frankfurt a. M.
Radical T–Zone & Hairy Vaseline, Dj-Duo (Performance)
2017: The Horse Hospital, London; Festspielhaus Hellerau, Dresden
BAND
Short & Pregnant, www.shortandpregnant.bandcamp.com
PROJEKTRAUM
Golfplatz Art Space, seit 2016, (Gründungsmitglied)
2022: Yips & Birdie, Gruppenausstellung; 2019: The Monster Is You, Berlin; 2017: Suzanne Treister und Yvonne Burmann – Das Orakel vom Golfplatz, Toralf Mjetk – Landschaft, Theresa Tuffner – PRADA LOVER; 2016: Max Schulze – DIN EN 13300, Dresden
mail: meloboerner@outlook.com
instagram:
@melosyndrom
Melo Börner, born in 1987 in Lichtenstein (Germany), studied at the University of Fine Arts in Dresden with Wilhelm Mundt and completed her MA in Sculpture at the Royal College of Art in London in 2018. In 2019 she was a fellow of the Goldrausch Künstlerinnen Projekt in Berlin. She performs as DJ SHE'OL, plays in the band Short & Pregnant and is a founding member of the project space Golf Course in Dresden (founded 2016). In 2018, she curated the exhibition Throbbing Muscles at the C. Rockefeller Center for the Contemporary Arts in Dresden. Melo Börner is dedicated to the vulnerable and fragile. In her artistic practice, she creates, 'Places of Desire' - installations, sculptures and performances, in which teenage girls, outsiders, aliens and idols become actors. In this way, she opens up alternative spaces for action and shifts common perceptions of established modes of representation into the picture. The artist questions material hierarchies and focuses on the genre of the portrait with regard to its interplay of body, self, space and desire. Melo Börner lives and works in Berlin.
Melo Börner, geboren 1987 in Lichtenstein, studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Wilhelm Mundt und absolvierte 2018 ihren MA in Sculpture am Royal College of Art in London. 2019 war sie Stipendiatin des Goldrausch Künstlerinnen Projekts in Berlin. Sie performt als DJ SHE‘OL, spielt in der Band Short & Pregnant und ist Gründungsmitglied des Off-Space Golfplatz in Dresden (gegründet 2016). 2018 kuratierte sie die Ausstellung Throbbing Muscles im C. Rockefeller Center for the Contemporary Arts in Dresden. Melo Börner widmet sich dem Verletzlichen und Fragilen. In ihrer künstlerischen Praxis entwirft sie, ‚Places of Desire‘ – Installationen, Skulpturen und Performances, in denen Teenage Girls, Außenseiter*innen, Aliens und ldole zu Akteur:innen werden. So eröffnet sie alternative Handlungsräume und rückt gängige Sichtweisen auf etablierte Darstellungsmodi ins Bild. Die Künstler*in hinterfragt Materialhierarchien und fokussiert das Genre des Porträts im Hinblick auf sein Zusammenspiel von Körper, Selbst, Raum und Verlangen. Melo Börner lebt und arbeitet in Berlin.
2022
Edition 502, 6x9 | 12 Kleinfotos, No 4. Melo Börner, CHU ☻ू (ѳॅ ॄ ѳॆ ू ) CHU, limitierte Edition
2021
a&okunsthalle.com, Interview mit Tanja Heuchele: Artist Talk mit Melo Börner
2020
confuzine.com, Review, REClaim your brain exhibition 2020 – Dresden, Germany
gallerytalk.net, Interview mit Christina-Marie Lümen: No Blue Plastic Bag, Ein Atelierbesuch bei Melo Börner.
2019
Łałok Magazine Vol 4, Ausstellungsreview: The Monster Is You, S. 16, Hg.: Łałok Gazetta.
Goldrausch Künstlerinnen Projekt, Hydra, Ausstellungskatalog, Hrsg.: Goldrausch Künstlerinnenpojekt, Goldrausch Frauennetzwerk e. V.
Goldrausch Künstlerinnen Projekt, Interview mit Beate Scheder, Fünf Fragen an...
Cour & Art, Interview mit Esther Harrison, HYDRA – Das Goldrausch Künstlerinnenprojekt 2019, Melo Börner, XOXO.
BookShe Zine, 'An Invitation', Published by Laura Dee Milnes
2017
What can be done to make trouble?, Ausstellungskatalog, Edition Imorde, Hg.: Marten Schech, Christiane Schürkmann.
I WANT MY IDEAL PASTE – Zine, erschienen im Rahmen der Ausstellung “I want my ideal paste“, Hg.: Laura Dee Milnes, b00kshee.
2015
JAILY MAIL, erschienen im Rahmen der Ausstellung “IN JAIL - Trakt B: Eine Ausstellung im historischen Gefängnis Meißen“, Hg.: Melo Börner, Nadja Kurz, Marten Schech, Friederike Sigler.
2014
Body Matters, Ausstellungskatalog, Hrsg.: Kunstgeschichtliches Institut der Ruhr-Universität Bochum, Hochschule für Bildende Künste Dresden, C60/Collaboratorium, Bochum, Rottstr5 KUNSTHALLEN, Bochum.
ROHMATERIAL, Künstlerbuch von Studierenden und Alumni der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Hg.: Hochschule für Bildende Künste Dresden. Limitierte Auflage.
DJ
SHE’OL, Dj-Performance, seit 2015
Auswahl: 2022 Auerworld Festival; 2020: Lange Nacht der Bilder, Berlin; 2019: The Bank, Köln, Kunstquartier Bethanien, Berlin 2018: Bar Babette, Berlin; Inter Shop Interdisciplinaire, Leipzig, 2017: Kelder, London, Kunstverein Familie Montez, Frankfurt a. M.
Radical T–Zone & Hairy Vaseline, Dj-Duo (Performance)
2017: The Horse Hospital, London; Festspielhaus Hellerau, Dresden
BAND
Short & Pregnant, www.shortandpregnant.bandcamp.com
PROJEKTRAUM
Golfplatz Art Space, seit 2016, (Gründungsmitglied)
2022: Yips & Birdie, Gruppenausstellung; 2019: The Monster Is You, Berlin; 2017: Suzanne Treister und Yvonne Burmann – Das Orakel vom Golfplatz, Toralf Mjetk – Landschaft, Theresa Tuffner – PRADA LOVER; 2016: Max Schulze – DIN EN 13300, Dresden